
Mariannengasse 1/17
1090 Wien
Tel.: 01/402 5512
Mikroneedling mit Radiofrequenz in Wien
Falten, erschlaffte Haut, Narben? Viele Menschen wünschen sich ein jüngeres, frischeres Aussehen ohne operative Eingriffe. Hier kommt das Radiofrequenz-Microneedling ins Spiel – eine moderne und effektive Lösung zur Hautverjüngung.
Dr. Nikolaus Redtenbacher bietet Ihnen in Wien eine hochmoderne Behandlung mit Radiofrequenz-Microneedling für langanhaltende, natürliche Ergebnisse. Diese innovative Methode kombiniert die Vorteile des klassischen Microneedlings mit der Wirkung von Radiofrequenzenergie und sorgt so für eine umfassende Hautverbesserung. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen Hautstraffung, Faltenreduktion und Narbenverbesserung.
Sofortige Faltenglättung durch Radiofrequenz-Behandlung
Radiofrequenz-Microneedling ist ein Verfahren, das die Haut durch feine Nadeln perforiert und gleichzeitig Radiofrequenzimpulse abgibt. Diese Impulse erzeugen Wärme in den tieferen Hautschichten, was die Neubildung von Kollagen und Elastin anregt. Im Gegensatz zum klassischen Microneedling, bei dem lediglich Mikroverletzungen erzeugt werden, bietet RF Microneedling eine intensivere Stimulation der Hautstruktur.
Während das klassische Microneedling vor allem oberflächliche Hautprobleme behandelt, dringt die Kombination mit Radiofrequenz tiefer in die Dermis ein. Dadurch werden nicht nur die oberflächlichen Schichten verbessert, sondern auch die darunterliegenden Gewebestrukturen regeneriert. Dies führt zu einer effektiveren Faltenglättung und Hautstraffung.



Vorteile von Radiofrequenz-Microneedling
Die Vorteile dieser Behandlung sind vielfältig:
-
Faltenreduktion: Sichtbare Minderung von feinen Linien und tiefen Falten.
-
Hautstraffung: Straffere und elastischere Haut durch die Stimulation der Kollagenproduktion.
-
Verbesserung der Hautstruktur: Glattere und gleichmäßigere Hautoberfläche.
-
Porenverkleinerung: Reduzierung der Sichtbarkeit von großen Poren.
-
Narbenkorrektur: Effektive Behandlung von Akne- und OP-Narben.
-
Reduktion von Dehnungsstreifen: Verbesserung des Hautbildes bei Schwangerschaftsstreifen.
-
Behandlung von Pigmentstörungen: Aufhellung von Altersflecken und Hyperpigmentierung.
-
Verbesserung des Hautbildes bei Akne: Unterstützung bei der Heilung von Akne-Narben.
-
Verjüngung von Hals und Dekolleté: Auch diese empfindlichen Bereiche profitieren von der Behandlung.
Das Wichtigste in Kürze
Radiofrequenz Needling - niedrige Intensität
Endresultat: nach 2-3 Monaten
Gesellschaftsfähig: nach 1-2 Tagen
Arbeitsfähig: nach 1 Tag
Eingriff: Betäubungssalbe oder lokal
Dauer: 15-30 Minuten pro Sitzung
Schmerzen: mittel
Sport: nach 2-3 Tagen
Unannehmlichkeiten: Rötungen und leichte Schwellungen können einige Tage sichtbar sein.
Radiofrequenz Needling - hohe Intensität
Endresultat: nach 2-3 Monaten
Gesellschaftsfähig: nach 5 Tagen
Arbeitsfähig: nach 1 Tag
Eingriff: Betäubungssalbe oder lokal
Dauer: 30-45 Minuten pro Sitzung
Schmerzen: mittel
Sport: nach 2-3 Tagen
Unannehmlichkeiten: Rötungen und leichte Schwellungen sind bis zu 5 Tage sichtbar. Leichte Krustenbildung bis zu 14 Tage und kleine Einstichstellen können bis zu 10 Tage oberflächlich sichtbar sein. Sie können diese nach einer kurzen Phase der Abheilung mit Make-up überdecken.
Anwendungsbereiche: Wo kann RF Microneedling eingesetzt werden?
Gesicht:
-
Falten: Glättung feiner Linien und tieferer Falten durch Kollagenstimulation
-
Hauterschlaffung: Straffung von schlaffer Haut, besonders an Wangen und Kieferlinie
-
Narben: Verbesserung von Akne- und Operationsnarben durch Hautregeneration
-
Pigmentierung: Reduktion von Hyperpigmentierungen und Sonnenschäden
-
Porengröße: Verfeinerung des Hautbilds durch Minimierung erweiterter Poren
-
Unreine Haut & Akne: Unterstützung bei aktiver Akne und zur Vorbeugung neuer Ausbrüche
-
Hauttextur: Verbesserung der allgemeinen Hautstruktur und -elastizität
Hals & Dekolleté:
-
Hauterschlaffung: Straffung und Festigung der empfindlichen Haut in diesen Bereichen
-
Falten: Minderung von Knitterfältchen und Verbesserung der Hautdichte
-
Sonnenschäden: Behandlung lichtbedingter Hautalterung und Pigmentstörungen
Körper:
-
Dehnungsstreifen (Striae): Glättung und Aufhellung von Schwangerschafts- oder Gewichtsschwankungsstreifen
-
Narben: Behandlung chirurgischer, traumatischer oder alter Narben
-
Cellulite: Verbesserung der Hautstruktur und Reduktion der typischen Dellen
-
Hauterschlaffung: Straffung von erschlaffter Haut an Oberarmen, Bauch, Oberschenkeln oder Gesäß
-
Hautverjüngung: Allgemeine Verbesserung von Hautbild und -spannung an verschiedenen Körperregionen
Behandlungsablauf: Was zu erwarten is
Vor der Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem der Hautzustand analysiert und ein individueller Behandlungsplan erstellt wird. Während der Sitzung werden feine Nadeln in die Haut eingebracht, die Radiofrequenzenergie abgeben. Je nach Intensität dauert die Behandlung zwischen 15 und 45 Minuten. Nach der Behandlung können Rötungen und Schwellungen auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen.
Ergebnisse und Pflege
Die endgültigen Ergebnisse sind nach 2-3 Monaten sichtbar, da die Kollagenneubildung Zeit benötigt. Für optimale Resultate sind je nach Hautzustand mehrere Sitzungen erforderlich. Nach der Behandlung ist es wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und einen hohen UV-Schutz zu verwenden. Eine Woche nach der Behandlung wird eine professionelle Gesichtsbehandlung zur Unterstützung der Regeneration empfohlen.
Ist Radiofrequenz-Microneedling das Richtige für Sie?
Ideale Kandidaten:
Ideal sind Personen mit:
-
Sichtbaren Falten
-
Erschlaffter Haut
-
Narben oder Dehnungsstreifen
-
Ungleichmäßiger Pigmentierung
Gegenanzeigen:
Nicht geeignet für Personen mit:
-
Akuten Hauterkrankungen
-
Schwangerschaft
-
Bestimmten medizinischen Bedingungen (z.B. Herzschrittmacher)
-
Wie lange hält das Ergebnis?Die Ergebnisse eines Facelifts sind langanhaltend, jedoch nicht dauerhaft. In der Regel bleibt das Ergebnis etwa zehn Jahre bestehen, wobei individuelle Faktoren wie Hauttyp, Lebensstil und genetische Veranlagung eine Rolle spielen.
-
Wie lange bin ich gesellschaftsunfähig?Nach einem Facelift treten in der Regel Schwellungen und Blutergüsse auf, die innerhalb von zwei Wochen abklingen. Es wird empfohlen, sich während dieser Zeit zu schonen und körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Die meisten Patienten fühlen sich nach etwa zwei Wochen wieder bereit für gesellschaftliche Aktivitäten.
-
Wann kann ich wieder Sport treiben?Leichte körperliche Aktivitäten können nach etwa zwei Wochen wieder aufgenommen werden. Mit intensiveren sportlichen Betätigungen sollte jedoch bis zu sechs Wochen gewartet werden, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen. Es ist wichtig, den Empfehlungen des behandelnden Arztes zu folgen.
-
Kann ein Facelift mit anderen Eingriffen kombiniert werden?Ja, ein Facelift kann mit anderen ästhetischen Eingriffen kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen. Häufig werden beispielsweise Augenlidstraffungen oder Halsstraffungen gleichzeitig durchgeführt. Welche Kombination sinnvoll ist, wird individuell im Beratungsgespräch besprochen.
-
Was kann ich tun, um das Ergebnis zu verlängern?Um die Ergebnisse eines Facelifts möglichst lange zu erhalten, sollten Patienten auf einen gesunden Lebensstil achten. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Nikotin. Zudem kann eine konsequente Hautpflege mit hochwertigen Produkten dazu beitragen, die Hautelastizität zu erhalten.
-
Gibt es sichtbare Narben?Bei einem Facelift werden die Schnitte so gesetzt, dass die Narben möglichst unauffällig sind. In der Regel verlaufen sie entlang der natürlichen Hautfalten oder im Haaransatz, sodass sie nach der Heilung kaum sichtbar sind. Eine sorgfältige Narbenpflege unterstützt zudem ein optimales Ergebnis.
-
Kann ich nach der Behandlung Make-up tragen?Es wird empfohlen, mindestens 24 Stunden nach der Behandlung kein Make-up aufzutragen.
-
Ist Radiofrequenz-Microneedling schmerzhaft?Die meisten Patienten empfinden nur ein leichtes Stechen während der Behandlung.
-
Wie lange dauert die Behandlung?Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.
-
Was kostet Radiofrequenz-Microneedling?Die Kosten variieren je nach Umfang der Behandlung; eine Sitzung beginnt meist bei etwa 290 €.
-
Wie viele Behandlungen sind notwendig?In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Gibt es Nebenwirkungen?Mögliche Nebenwirkungen sind Rötungen oder Schwellungen, die jedoch schnell abklingen.
-
Wann sollte ich eine Nasenoperation in Betracht ziehen?Eine Nasenoperation kann aus ästhetischen Gründen erwogen werden, wenn Sie mit der Größe oder Form Ihrer Nase unzufrieden sind, oder aus medizinischen Gründen, wie bei Atembeschwerden oder chronischem Schnarchen. Solche Eingriffe können nicht nur das Erscheinungsbild verbessern, sondern auch die Lebensqualität durch verbesserte Atmung und Selbstvertrauen steigern.
-
Wie lange dauert die Erholung nach einer Nasenoperation und wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?Die vollständige Heilung kann mehrere Monate dauern, wobei die meisten Patienten nach etwa 2-3 Wochen wieder gesellschaftsfähig sind. Sportliche Aktivitäten können in der Regel nach 2 Wochen wieder aufgenommen werden, wobei Kontaktsportarten mindestens drei Monate vermieden werden sollten.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer ästhetischen und einer funktionellen Nasenoperation?Eine ästhetische Nasenoperation zielt darauf ab, das Erscheinungsbild der Nase zu verbessern, um sie harmonisch ins Gesicht einzufügen. Eine funktionelle Nasenoperation, wie eine Septumplastik, wird durchgeführt, um Atmungsprobleme zu korrigieren. Oft können beide Aspekte in einem Eingriff kombiniert werden, um sowohl funktionelle als auch ästhetische Ergebnisse zu erzielen.
-
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Nasenoperation?Wenn die Nasenoperation aus medizinischen Gründen erforderlich ist, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel einen Teil der Kosten. Ästhetische Eingriffe müssen selbst finanziert werden, es sei denn, sie werden mit einer funktionellen Korrektur kombiniert. Eine private Zusatzversicherung kann weitere Kostenübernahmen ermöglichen.
-
Wie bereite ich mich auf die Nasenoperation vor?Vor der Operation führen wir eine gründliche HNO-ärztliche Untersuchung und ein Beratungsgespräch durch, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen. Es werden auch Laboruntersuchungen und eine ärztliche Freigabe benötigt, die nicht älter als 14 Tage sein darf. Es ist wichtig, dass Sie alle Medikamente und Gesundheitsbedingungen im Voraus mitteilen.
-
Wie sieht die Nachsorge und der Heilungsprozess nach einer Nasenscheidewandverkrümmung OP aus?Der Eingriff erfolgt unter Allgemeinnarkose und dauert etwa 30 Minuten. Während der Operation werden keine sichtbaren Schnitte an der Außenseite der Nase gemacht, und die Form der Nase bleibt unverändert, es sei denn, es wird gleichzeitig eine ästhetische Korrektur (Septorhinoplastik) durchgeführt.
-
Gibt es eine Alternative zur OP bei einer schiefen Nasenscheidewand?Bei einer schiefen Nasenscheidewand gibt es mehrere Alternativen zur operativen Korrektur, die in Betracht gezogen werden können. Eine häufig genutzte Methode ist die Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern, die kleinere ästhetische Anpassungen ermöglichen, jedoch nicht die Funktionalität der Nase verbessern können. Diese Methode ist schnell, minimalinvasiv und erfordert keine Ausfallzeit, da die Ergebnisse sofort sichtbar sind, allerdings sind sie temporär und müssen regelmäßig wiederholt werden. Eine weitere Option ist die Verwendung von speziellen Geräten wie FaceFormer, die darauf abzielen, die Nasenatmung zu verbessern, ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig ist. Diese Geräte können helfen, die Muskulatur und das Gewebe der Nase zu stärken und so die Atmung zu erleichtern. Es ist wichtig zu beachten, dass diese alternativen Methoden in der Regel nur bei weniger ausgeprägten Fällen von Nasenseptumdeviation sinnvoll sind. Bei schwereren Atemproblemen oder signifikanten Beschwerden kann eine operative Korrektur (Septumplastik) dennoch die effektivste Lösung sein.
-
Wie lange ist man nach einer Nasenscheidewand OP krank?Nach einer Nasenscheidewand OP ist in der Regel mit einer Genesungszeit von etwa einer bis zwei Wochen zu rechnen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff können Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln behandelt werden können. Die meisten Patienten sind nach etwa einer Woche in der Lage, ihren normalen Aktivitäten wieder nachzugehen, während vollständige Heilung und Rückkehr zu intensiven körperlichen Aktivitäten bis zu mehreren Wochen in Anspruch nehmen können. Es ist wichtig, die Nachsorgeanweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Für spezifische Informationen und individuelle Empfehlungen sollten Sie sich an Dr. Nikolaus Redtenbacher wenden.
-
Wie gestaltet sich die Nachsorge und der Heilungsprozess nach einer Septumplastik?Die Nachsorge ist entscheidend für eine erfolgreiche Heilung. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen stellen sicher, dass keine Komplikationen auftreten. Direkt nach der Operation kann die Nase geschwollen sein und sich verstopft anfühlen, diese Symptome klingen jedoch normalerweise innerhalb einer Woche ab. Sport und körperliche Anstrengungen sollten für einige Wochen vermieden werden, um die Heilung nicht zu gefährden.
-
Was tun, wenn die Nasenscheidewand schief ist?Eine schiefe Nasenscheidewand kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dr. Nikolaus Redtenbacher bietet umfassende Beratung und Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Problemen im Zusammenhang mit der Nasenscheidewand an.
-
Werden die Kosten für eine Septumplastik von der Krankenversicherung übernommen?Wenn eine funktionelle Beeinträchtigung durch eine verkrümmte Nasenscheidewand vorliegt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen in der Regel einen Teil der Kosten. Bei einer kombinierten ästhetisch-funktionellen Operation (Septorhinoplastik) können zusätzliche Kosten anfallen, die von einer privaten Zusatzversicherung teilweise gedeckt werden könnten.
-
Was ist eine Nasenscheidewand-OP und wann wird sie empfohlen?Eine Septumplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur der Nasenscheidewand, der vor allem bei verkrümmter Nasenscheidewand durchgeführt wird. Diese Verkrümmung kann zu Problemen wie beeinträchtigter Nasenatmung, chronischem Schnarchen und wiederkehrenden Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Der Eingriff verbessert die Luftzirkulation durch die Nase und kann erheblich zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.
-
Wie läuft die Vorbereitung auf eine Septumplastik ab?Vor der Operation erfolgt eine gründliche Untersuchung durch einen HNO-Arzt, oft unter Einsatz eines Endoskops, um die innere Struktur der Nase genau zu bewerten. Dabei wird auch eine Gesichtsanalyse durchgeführt, um ästhetische und funktionelle Aspekte zu berücksichtigen. Der Patient wird über mögliche Risiken informiert und ein individuelles OP-Konzept wird erstellt.
-
Was kann ich tun, wenn ich mit dem Ergebnis meiner Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure unzufrieden bin?Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure unzufrieden sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Abwarten: Leichte Schwellungen oder kleine Unebenheiten verschwinden oft innerhalb weniger Tage. Nachkorrektur: In vielen Fällen kann eine gezielte Anpassung durch den Behandler das gewünschte Ergebnis optimieren. Hyaluronidase: Falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, kann der Filler mit Hyaluronidase gezielt aufgelöst werden. Beratung einholen: Ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt hilft, mögliche Lösungen und Alternativen zu besprechen.
-
Für wen eignet sich eine nicht-operative Nasenkorrektur?Diese Methode ist ideal für Personen, die kleinere ästhetische Anpassungen ohne die Ausfallzeiten einer Operation wünschen. Sie ist besonders geeignet, um Nasenhöcker zu kaschieren, Unebenheiten auszugleichen oder die Nasenspitze zu heben. Personen mit signifikanten gesundheitlichen Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der Nasenatmung sollten jedoch zuerst eine medizinische Untersuchung durchführen lassen.
-
Wie läuft eine nicht-operative Nasenkorrektur ab?Nach einer Konsultation und einer gründlichen Untersuchung Ihrer Nase wird die betreffende Stelle gereinigt und desinfiziert. Dann wird eine lokale Betäubung aufgetragen, und der Arzt injiziert den Filler an strategisch wichtigen Punkten in die Nase. Die Injektionen sind schnell, und die Ergebnisse sind sofort sichtbar.
-
Wie lange halten die Ergebnisse einer nicht-operativen Nasenkorrektur?Die Ergebnisse können je nach verwendetem Filler zwischen 4 und 8 Monaten anhalten. Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Stoffwechsels des Patienten und der Art des verwendeten Fillers.
-
Was sind die möglichen Nebenwirkungen einer nicht-operativen Nasenkorrektur?Mögliche Nebenwirkungen umfassen Schwellungen, Blutergüsse und in seltenen Fällen Infektionen oder allergische Reaktionen auf das Füllmaterial. Die meisten Patienten erleben minimale Unannehmlichkeiten und können ihre normalen Aktivitäten fast sofort wieder aufnehmen.
-
Was ist eine nicht-operative Nasenkorrektur und wie funktioniert sie?Eine nicht-operative Nasenkorrektur, oft als „Liquid Rhinoplasty“ bezeichnet, verwendet injizierbare Filler wie Hyaluronsäure oder Calciumhydroxylapatit, um das Aussehen der Nase zu verbessern. Diese Methode kann Unebenheiten begradigen, Nasenhöcker kaschieren und die Nasenspitze anheben, ohne die Notwendigkeit einer chirurgischen Operation.
-
Wann kann ich wieder arbeiten?Die Arbeitsfähigkeit nach einer Augenlidstraffung hängt von der Art Ihrer Tätigkeit ab: Bürotätigkeiten: In der Regel können Sie leichte, nicht körperlich anstrengende Arbeiten bereits nach ein bis zwei Tagen wieder aufnehmen. Körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten: Bei Berufen mit hoher körperlicher Belastung oder erhöhter Staubbelastung sollten Sie eine längere Auszeit einplanen, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden. Unabhängig von der Tätigkeit sollten Sie darauf achten, dass die Augenpartie ausreichend geschont wird und Sie die empfohlenen Verhaltensregeln einhalten.
-
Was ist besser. eine chirurgische Augenlidstraffung oder eine Augenlidstraffung ohne OP?Die Wahl zwischen einer Augenlidstraffung mit chirurgischem Eingriff und einer Augenlidstraffung ohne OP hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer individuellen Bedürfnisse, ästhetischen Ziele und des Beratungsgesprächs mit einem Facharzt.
-
Was ist eine Augenlidstraffung?Eine Augenlidstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe von den Ober- und/oder Unterlidern entfernt oder neu positioniert werden, um ein jüngeres und erholteres Aussehen der Augenregion zu erzielen.
-
Wann ist das Endergebnis sichtbar?Das endgültige Ergebnis einer Augenlidstraffung entwickelt sich schrittweise: Kurzfristig: Schwellungen und Blutergüsse klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Langfristig: Das finale Resultat ist meist nach zwei bis drei Monaten sichtbar, wenn alle Schwellungen vollständig zurückgegangen sind und das Gewebe sich angepasst hat.
-
Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Augenlidstraffung?Der Heilungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich sein, aber in der Regel dauert es einige Wochen, bis Schwellungen und Blutergüsse komplett abklingen. Sie dürfen aber bereits nach einigen Tagen wieder zur Arbeit gehen. Sie sollten sich jedoch auf jeden Fall an die Anweisungen Ihres Arztes halten, um einen reibungslosen Heilungsverlauf sicherzustellen.
-
Wie lange hält das Ergebnis?Das Ergebnis einer Augenlidstraffung ist langanhaltend, jedoch nicht permanent, da der natürliche Alterungsprozess fortschreitet: Haltbarkeit: In der Regel bleibt das Ergebnis etwa fünf Jahre bestehen. Individuelle Faktoren wie Hauttyp, Lebensstil und genetische Veranlagung können die Dauer beeinflussen. Langfristige Pflege: Eine gesunde Lebensweise, der Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum sowie der Schutz der Haut vor UV-Strahlung können dazu beitragen, das Ergebnis länger zu erhalten.
-
Gibt es Risiken oder Komplikationen bei einer Augenlidstraffung?Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Augenlidstraffung Risiken, darunter Infektionen, Narbenbildung und vorübergehende Sehstörungen. Ihr Arzt wird Sie über mögliche Risiken und wie sie minimiert werden können, aufklären.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Lidstraffung ohne OP und einer herkömmlichen Augenlidstraffung?Eine Lidstraffung ohne OP bezieht sich oft auf nicht-chirurgische Verfahren wie Laserbehandlungen oder Injektionen, die zur Verbesserung der Hautelastizität und zur Reduzierung von Falten eingesetzt werden. Eine herkömmliche Augenlidstraffung hingegen ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Haut und Gewebe entfernt oder neu positioniert werden.
-
Kann ich die Operation wiederholen?Ja, eine erneute Augenlidstraffung ist möglich, wenn dies medizinisch sinnvoll ist und der Zustand der Haut sowie des Gewebes es zulassen: Indikation: Bei erneuter Hauterschlaffung oder Bildung von Schlupflidern kann eine weitere Straffung in Betracht gezogen werden. Abstand zwischen den Eingriffen: Es sollte ein ausreichender Zeitraum zwischen den Operationen liegen, um dem Gewebe Zeit zur vollständigen Heilung zu geben. Ihr Chirurg wird Sie hierzu individuell beraten.
-
Was muss ich nach der Operation beachten?Nach der Augenlidstraffung ist es wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu befolgen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden: Kühlung: Legen Sie in den ersten Tagen nach der Operation regelmäßig kühlende Kompressen auf die Augenpartie, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren. Körperliche Schonung: Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und sportliche Aktivitäten für etwa zwei Wochen, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen. Schlafposition: Schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper, um Schwellungen zu reduzieren. Hygiene: Halten Sie die Augenpartie sauber und trocken. Vermeiden Sie in den ersten Tagen das Auftragen von Make-up. Sonnenschutz: Schützen Sie die behandelte Region vor direkter Sonneneinstrahlung, um Pigmentveränderungen zu vermeiden. Tragen Sie eine Sonnenbrille und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor. Regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Chirurgen sind essenziell, um den Heilungsverlauf zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
-
Wie viel kostet eine Augenringeunterspritzung?Die Kosten für das Augenringen unterspritzen kann je nach Standort und Klinik variieren. Bei Dr. Nikolaus Redtenbacher in Wien belaufen sich die Kosten für die Behandlung derzeit auf 320 €.
-
Was sollte man nach der Behandlung beachten?Der Haut sollte ausreichend Ruhe gegönnt werden. Dazu gehört etwa das Vermeiden von Kosmetikprodukten wie Schminke für etwa 24 Stunden nach der Augenringunterspritzung. Zudem sollten übermäßige Sonneneinstrahlung und Kälte vermieden werden. Hierzu zählt auch der Verzicht auf Solarien und Saunen für die ersten zwei Wochen nach der Behandlung.
-
Wie lange hält eine Unterspritzung der Augenringe an?Je nach Verwendung des Fillers kann die Augenringeunterspritzung 6 - 15 Monate anhalten. Um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, können regelmäßige Auffrischungsbehandlungen behilflich sein.
-
Wann ist das Ergebnis der Unterspritzung bei Augenringen sichtbar?Die endgültigen Ergebnisse vom Augenringe unterspritzen sind oftmals nach 7 - 10 Tagen sichtbar. Jedoch kann eine Veränderung auch unmittelbar nach der Behandlung erkannt werden.
-
Wie viel kostet eine Lippenunterspritzung?Die Lippenunterspritzung kostet bei Dr. Redtenbacher € 340.-
-
Was ist nach einer Lippenunterspritzung zu beachten?Kleine blaue Flecken und leichte Schwellungen nach dem Lippen Aufspritzen ist normal. Nach dem ästhetischen Eingriff sollten Sie für die ersten 4 Stunden heiße Speisen und Getränke vermeiden. Auf Make-Up und Sport sollten Sie für 24 Stunden verzichten.
-
Wie werden Lippen aufgespritzt?Die Hyaluronsäure wird mit dünnen Nadeln oder Kanülen unter die Lippen injiziert. Während der Injektion wird die Form der Lippen kontinuierlich beurteilt und massiert, um sicherzustellen, dass sie den ästhetischen Zielen des Patienten entspricht.
-
Wie lange hält eine Lippenunterspritzung?Das kommt darauf an, was man für einen Filler verwendet. Hyaluronsäure basierte Füller beginnen sich ab 6 Monaten wieder abzubauen.
-
Was sind die Hauptvorteile von Hyaluronsäure-Fillern für die Haut?Hyaluronsäure-Filler haben eine aufpolsternde Wirkung, spenden Feuchtigkeit und können die Haut von innen glätten. Sie tragen zur Wiederherstellung natürlicher Konturen bei und können Gesichtsbereiche wie Lippen, Wangen, Jochbein oder die Kinnlinie akzentuieren sowie Falten und dunkle Augenringe kaschieren.
-
Wie lange hält das Ergebnis einer Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern an?Die Haltbarkeit einer Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern variiert je nach verwendetem Produkt und kann zwischen 6 und 15 Monaten liegen. Da der Körper die Materialien natürlich abbaut, ist das Ergebnis langanhaltend, aber nicht permanent.
-
Wie lange dauert die Heilung nach einer Nasenspitzenkorrektur?Die Heilungszeit ist relativ kurz. Die meisten Patient:innen können nach 1–2 Wochen wieder in ihren Alltag zurückkehren. Leichte Schwellungen können jedoch mehrere Wochen bis Monate anhalten, bis das endgültige Ergebnis sichtbar wird.
-
Wann sehe ich die endgültigen Ergebnisse der Nasenspitzenkorrektur?Das endgültige Ergebnis wird nach vollständigem Abklingen der Schwellungen sichtbar, was in der Regel zwischen 3 und 12 Monaten dauert. Dennoch sind Verbesserungen bereits nach wenigen Wochen erkennbar.
-
Was ist eine Nasenspitzenkorrektur?Eine Nasenspitzenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Form und das Erscheinungsbild der Nasenspitze zu verbessern. Dieser Eingriff kann sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Verbesserung der Nasenfunktion durchgeführt werden.
-
Wie läuft eine Nasenspitzenkorrektur bei Dr. Nikolaus Redtenbacher ab?Dr. Redtenbacher beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem Ihre Wünsche und Ziele besprochen werden. Der Eingriff selbst wird unter lokaler Betäubung oder in Sedierung durchgeführt und dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Die Techniken werden individuell an Ihre Anatomie angepasst, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.