
Mariannengasse 1/17
1090 Wien
Tel.: 01/402 5512
Augenringe unterspritzen in Wien
Jugendliches Aussehen und Frische werden zunehmend zu einem Schönheitsideal in unserer Gesellschaft. Ein Zeichen des Alterns und der Müdigkeit, welches besonders sichtbar ist, sind Augenringe. Diese lassen uns müde, erschöpft oder älter erscheinen, als wir uns tatsächlich fühlen. Um dem entgegenzuwirken, bietet die moderne Medizin innovative Lösungen an. Viele Patienten lassen sich die Augenringe unterspritzen, um ein jüngeres und frischeres Erscheinungsbild zu erhalten.
In den erfahrenen Händen eines plastischen Gesichtschirurgen und HNO-Arztes wie Dr. Redtenbacher wird diese Behandlung individuell angepasst und sorgfältig durchgeführt.
Behandlungsüberblick:
Endresultat: nach 7-10 Tage
Haltbarkeit: ca. 1 Jahr
Gesellschaftsfähig: am nächsten Tag
Arbeitsfähig: am nächsten Tag
Eingriff: Lokalanästhesie
Dauer: 30 Minuten
Schmerzen: gering
Sport: nach 48 Stunden
Unannehmlichkeiten: kleine Schwellungen im Bereich der Einstichstellen
Nachpflege: Make-Up sollte erst nach 24 Stunden verwendet werden
Augenringe mit Hyaluron behandeln: Vorher-Nachher Ergebnisse



Was verursacht Augenringe & Tränensäcke?
Tatsächlich ist die Entstehung von Augenringen ein komplexer Prozess, der mehr als nur ein Zeichen von Müdigkeit oder schlechtem Schlaf darstellt. Am häufigsten treten die sogenannten bläulichen Augenringe auf. Diese entstehen häufig durch eine erhöhte Sichtbarkeit der Blutgefäße unter der dünnen Haut rund um die Augen. Dafür spielen insbesondere Faktoren wie die Hautalterung eine wichtige Rolle, da die Haut mit der Zeit an Elastizität und Volumen verliert. Ebenso können Veränderungen in der Blutzirkulation eine Ursache für die bläulichen Augenringe sein.
Es gibt dann auch die pigmentierten Augenringe. Diese werden durch eine verstärkte Pigmentierung im Augenbereich verursacht und können genetisch bedingt sein oder durch äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung verstärkt werden. So vielfältig wie die Erscheinungsformen sind auch die Ursachen für Augenringe. Eine besonders wichtige Rolle spielen hierbei die individuellen Lebensgewohnheiten.
Nicht ausreichend Schlaf, Stress, eine ungesunde Ernährung sowie Alkoholkonsum oder Nikotinkonsum sind weitere Faktoren, die zum Entstehen von Augenringen beitragen. Ebenso spielen Allergien und Hauterkrankungen eine wichtige Rolle, da sie Entzündungen und Schwellungen im Augenbereich verursachen können. Demnach handelt es sich bei Augenringen nicht nur um ein kosmetisches, sondern oft auch um ein gesundheitliches Anzeichen, das Aufmerksamkeit erfordert.
Hyaluron gegen Augenringe: Wirkung
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der vor allem in der Haut, im Bindegewebe und in den Gelenken vorkommt. Sie kann große Mengen Wasser binden – bis zum 1.000-fachen ihres Eigengewichts. Diese Eigenschaft macht sie zum idealen Feuchtigkeitsspender und Volumenbooster.
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Volumen, was zu dunklen Schatten und Vertiefungen unter den Augen führen kann. Durch die Injektion von Hyaluronsäure in die Tränenrinne wird das verlorene Volumen wiederhergestellt, wodurch die Augenpartie frischer und jugendlicher erscheint. Diese Behandlung ist besonders effektiv, um Tränensäcke zu unterspritzen und die Tränenrinne zu unterspritzen.
Vorteile der Hyaluronsäure-Unterspritzung bei Augenringen
-
Sofort sichtbare Ergebnisse: Die Wirkung ist meist unmittelbar nach der Behandlung erkennbar.
-
Minimale Ausfallzeit: Patienten sind in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig.
-
Natürlicher Look: Die Behandlung führt zu einem frischen und erholten Aussehen, ohne künstlich zu wirken.
-
Kombinierbar: Kann mit anderen ästhetischen Behandlungen kombiniert werden.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Behandlung eignet sich ideal für Personen, die unter:
-
dunklen Augenringen mit Volumenverlust
-
einer ausgeprägten Tränenrinne
-
leichten Tränensäcken ohne chirurgischen Befund
-
müdem oder abgespanntem Blick trotz ausreichendem Schlaf leiden.
Besonders gefragt ist die Methode bei Patient:innen, die eine sanfte, nicht-invasive Alternative zur Operation suchen und schnell wieder gesellschaftsfähig sein möchten.
Augenringe unterspritzen – was kostet das?
Die Kosten richten sich nach der Menge des verwendeten Hyalurons sowie dem individuellen Behandlungsaufwand. Übliche Preisrahmen:
1 ml Hyaluronsäure - 280 € – 400 €
Die Erstberatung erfolgt bei Dr. Redtenbacher persönlich und individuell abgestimmt. Ziel ist es, die Tränenrinne zu unterspritzen oder Tränensäcke zu unterspritzen – mit einem Ergebnis, das natürlich und frisch wirkt.
Augenringe entfernen: Wie funktioniert es?
Der erste Schritt zur effektiven Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Voruntersuchung und Beratung durch einen erfahrenen Facharzt. Dabei werden sämtliche Optionen zur Augenringe-Entfernung transparent erklärt – ebenso wie mögliche Risiken oder Nebenwirkungen.
In der Regel genügt eine lokale Betäubung, wodurch der Eingriff nahezu schmerzfrei erfolgt. Die eigentliche Unterspritzung dauert meist weniger als eine Stunde. Da keine Operation notwendig ist, kommt es zu keinen nennenswerten Ausfallzeiten im Alltag. Wer also seine Augenringe entfernen lassen möchte, profitiert hier von einer schnellen, alltagstauglichen Lösung für ein frischeres, vitaleres Aussehen.
Für maximale Sicherheit und sichtbare Ergebnisse ist die Wahl eines qualifizierten Arztes entscheidend. In Wien steht mit Dr. Nikolaus Redtenbacher ein renommierter plastischer Gesichtschirurg und HNO-Arzt zur Verfügung. Wer das Augenringe entfernen in erfahrene Hände legen möchte, kann sich auf höchste medizinische Qualität und eine individuelle Behandlung auf Top-Niveau verlassen.
Wann ist das Ergebnis der Unterspritzung bei Augenringen sichtbar?
Die endgültigen Ergebnisse vom Augenringe unterspritzen sind oftmals nach 7 - 10 Tagen sichtbar. Jedoch kann eine Veränderung auch unmittelbar nach der Behandlung erkannt werden.
Wie lange hält eine Unterspritzung der Augenringe an?
Je nach Verwendung des Fillers kann die Augenringeunterspritzung 6 - 15 Monate anhalten. Um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, können regelmäßige Auffrischungsbehandlungen behilflich sein.
Was sollte man nach der Behandlung beachten?
Der Haut sollte ausreichend Ruhe gegönnt werden. Dazu gehört etwa das Vermeiden von Kosmetikprodukten wie Schminke für etwa 24 Stunden nach der Augenringunterspritzung. Zudem sollten übermäßige Sonneneinstrahlung und Kälte vermieden werden. Hierzu zählt auch der Verzicht auf Solarien und Saunen für die ersten zwei Wochen nach der Behandlung.
Wie viel kostet eine Augenringeunterspritzung?
Die Kosten für das Augenringen unterspritzen kann je nach Standort und Klinik variieren. Bei Dr. Nikolaus Redtenbacher in Wien belaufen sich die Kosten für die Behandlung derzeit auf 320 €.
Häufige Fragen (FAQ) zum Augenringe Unte
Warum zu Dr. Nikolaus Redtenbacher?
Dr. Nikolaus Redtenbacher ist Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner, wenn es um ästhetische Gesichtsbehandlungen auf höchstem Niveau geht. Seine Arbeit basiert auf einer klaren Spezialisierung im Bereich der minimalinvasiven Anti-Aging-Methoden. Dabei kombiniert er medizinische Präzision mit einem tiefen Verständnis für natürliche Proportionen und ästhetische Harmonie.
