top of page

Augenlidstraffung in Wien

In der Kommunikation mit unseren Mitmenschen übernimmt unsere Mimik eine entscheidende Rolle, und der Ausdruck unserer Augenregion spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. Unsere Augen sind oft der Fokus der Aufmerksamkeit in Gesprächen und Begegnungen, und sie können viel über unsere Gefühle und Stimmungen verraten.

​

Mit zunehmendem Alter oder aufgrund genetischer Veranlagungen können unsere Augenlider träge und schlaff werden. Dies kann dazu führen, dass der Ausdruck unserer Augen an Vitalität und Frische verliert. In solchen Fällen kann eine Augenlidstraffung eine effektive Lösung bieten, um diesen Alterserscheinungen entgegenzuwirken und die Schönheit und Ausstrahlung der Augenregion wiederherzustellen.

shutterstock_1185400249.jpg

Da überschüssige Haut die Bildung von Falten fördert, führt dies oft zu einem Gesichtsausdruck, der als traurig und unausgeschlafen wahrgenommen wird. Insbesondere in der Augenregion kann man müde erscheinen, wodurch der Blick an Frische verliert. Zudem können störende Tränensäcke und Schwellungen in diesem Bereich auftreten, die das Gesamtbild weiter beeinträchtigen können. Die Augenlidstraffung ist eine effektive Maßnahme, um diese Probleme zu beseitigen und langfristig einen frischen und erholten Gesichtsausdruck zu erzielen.

​

​

​

 

Ablauf bei einer chirurgischen Augenlidstraffung 

​

Die Augenlidstraffung ist eine OP, die eine relativ kurze Ausfallzeit hat und es Ihnen ermöglicht, schnell wieder in den beruflichen Alltag zurückzukehren. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und ästhetischen Vorstellungen kann eine Augenlidstraffung sowohl an den Oberlidern als auch an den Unterlidern durchgeführt werden. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen, ist es in manchen Fällen ratsam, sowohl die Ober- als auch die Unterlider gleichzeitig zu straffen.

 

Während der Augenlidstraffung entfernt der Chirurg überschüssige Haut und kann auch das Binde- und Fettgewebe korrigieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Das Ergebnis dieser Operation ist ein vitaler und verjüngter Gesichtsausdruck, der dazu beitragen kann, das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden des Patienten erheblich zu steigern. Es ist jedoch wichtig, eine Augenlidstraffung sorgfältig zu planen und sich von einem qualifizierten Facharzt beraten zu lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und eventuelle Risiken zu minimieren.

Augenlidstraffung der Oberlider - auf einen Blick

Augenlidstraffung der Oberlider - auf einen Blick:
Endresultat:
nach 2-3 Monaten
Haltbarkeit: 5-10 Jahre
Gesellschaftsfähig: nach 7-10 Tagen
Arbeitsfähig: nach 1-2 Tagen
Eingriff: ambulant in der Ordination in Lokalanästhesie oder im Spital
Dauer: 75 Min.
Schmerzen: gering
Sport: nach 2 Wochen
Unannehmlichkeiten: deutlich sichtbare Schwellungen für 2-3 Tage, dann rasch rückläufig. Blutergüsse für 5-10 Tage.
Nachpflege: Nahtentfernung ca. 7-10 Tage postoperativ, anschließend Narbensalbe

Augenlidstraffung der Unterlider - auf einen Blick:

Augenlidstraffung der Unterlider - auf einen Blick:
Endresultat:
nach 2 - 3 Monaten
Haltbarkeit: ca. 5-10 Jahre
Gesellschaftsfähig: nach 7-10 Tagen
Arbeitsfähig: nach 1-2 Tagen
Eingriff:
ambulant in der Ordination in Lokalanästhesie oder im Spital
Dauer: 90 Min.
Schmerzen: leicht, bei Bedarf Schmerztabletten
Sport: nach 2 Wochen
Unannehmlichkeiten: deutlich sichtbare Schwellungen für 2-3 Tage, dann rasch rückläufig. Blutergüsse zw. 5-10 Tagen
Nachpflege: Nahtentfernung ca. 7- 10 Tage postoperativ, anschließend Narbensalbe

 

Vorher-Nachher-Bilder

​

Warum sich eine Lidstraffung lohnt – Ihre Vorteile

​

✅ Deutliche Verjüngung des Gesichtsausdrucks – Das Gesicht wirkt insgesamt frischer und dynamischer.
✅ Ein wacherer, offener Blick – Müdigkeit oder Traurigkeit im Ausdruck verschwinden.
✅ Mehr Selbstbewusstsein – Ein positiveres Selbstbild kann sich auf alle Lebensbereiche auswirken.
✅ Lang anhaltende Ergebnisse – Die Wirkung einer Lidstraffung in Wien hält viele Jahre an.
✅ Sichere und bewährte Methoden – Die OP-Techniken sind erprobt und erzielen natürliche Resultate.

​

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Lidstraffung?

​

  • Wenn Sie sich durch müde wirkende Augen gestört fühlen.

  • Wenn Sie Einschränkungen im Gesichtsfeld bemerken.

  • Wenn Sie Ihr äußeres Erscheinungsbild sanft und natürlich verjüngen möchten.

 

Mit einer professionellen Augenlidstraffung in Wien können Sie Ihre Ausstrahlung verbessern und sich in Ihrer Haut wieder wohlfühlen.

​

​

​Oberlidstraffung vs. Unterlidstraffung: Die Unterschiede

​

Die Augenlidstraffung in Wien ist ein beliebter Eingriff, um das Aussehen der Augenpartie zu verjüngen. Eine Oberlidstraffung und eine Unterlidstraffung unterscheiden sich in ihrem Ansatz und ihren Zielen.

​

Oberlidstraffung (Schlupflider entfernen)

​

Bei einer Oberlidstraffung wird überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt, um die natürliche Form des Augenlids wiederherzustellen. Der Schnitt erfolgt in der natürlichen Lidfalte, was die Narbe nahezu unsichtbar macht. Dieser Eingriff kann nicht nur das ästhetische Aussehen verbessern, sondern auch funktionelle Einschränkungen wie ein eingeschränktes Sichtfeld korrigieren.

​

Unterlidstraffung (Tränensäcke und Augenringe korrigieren)

​

Eine Unterlidstraffung zielt darauf ab, Tränensäcke und Augenringe zu korrigieren. Hierbei wird oft weniger Haut entfernt, dafür jedoch mehr Fettgewebe, das für die Bildung von Tränensäcken verantwortlich ist. Die Schnittführung kann entweder unterhalb der Wimpern oder transkonjunktival erfolgen. In einigen Fällen kann auch eine Eigenfettunterspritzung zur Volumenkorrektur durchgeführt werden. 

 

Kombination aus Ober- und Unterlidstraffung

 

Eine Kombination aus Ober- und Unterlidstraffung bietet sich an, wenn beide Bereiche korrigiert werden sollen. Dieser ganzheitliche Ansatz vermeidet den Aufwand einer zweiten Operation und minimiert die Risiken von Komplikationen. Eine solche Kombination ermöglicht eine umfassende Verjüngung der Augenpartie und führt zu einem frischeren Gesamtbild.

​

​Ablauf der Augenlidstraffung bei Dr. Redtenbacher in Wien

​

Der Ablauf einer Augenlidstraffung in Wien bei Dr. Redtenbacher ist sorgfältig geplant, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

​

  • Beratungsgespräch:

    • Besprechung individueller Wünsche und Erwartungen.

    • Gründliche Anamnese und Untersuchung.

    • Erklärung der OP-Methoden und Risiken.

    • Ggf. computergestützte Simulation des Ergebnisses.

  • Vorbereitung auf den Eingriff:

    • Verzicht auf Nikotin und bestimmte Medikamente.

    • Anästhesieoptionen: örtlich, Dämmerschlaf oder Vollnarkose.

  • Der Eingriff:

    • Präzise Durchführung mit unsichtbaren Schnitten.

    • Dauer: 45-90 Minuten für Oberlidstraffungen.

  • Nachsorge:

    • Kühlung zur Schwellungslinderung.

    • Fadenentfernung nach wenigen Tagen.

    • Regelmäßige Kontrolltermine.

    • Gesellschaftsfähig nach 2-3 Wochen

​

​Risiken und mögliche Komplikationen

Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken, darunter Infektionen, Narbenbildung und vorübergehende Sehstörungen. Diese Risiken können durch sorgfältige Planung und die Wahl eines erfahrenen Chirurgen minimiert werden. Dr. Redtenbacher informiert Sie ausführlich über mögliche Risiken und wie sie vermieden werden können.

 

Häufige Risiken und Komplikationen:

​

  • Infektionen

  • Narbenbildung

  • Vorübergehende Sehstörungen

  • Schwellungen und Blutergüsse

​

Durch eine gründliche Vorbereitung und Nachsorge können diese Risiken jedoch deutlich reduziert werden. Ein Beratungsgespräch mit Dr. Redtenbacher hilft, Ihre individuellen Bedürfnisse zu klären und die beste Behandlungsmethode zu wählen.

​

​Kosten und Preise einer Augenlidstraffung

​

Die Kosten für eine Augenlidstraffung in Wien variieren je nach Art des Eingriffs und der gewählten Anästhesieform. Hier sind die aktuellen Preise für verschiedene Optionen:

​

Stationäre Eingriffe in Vollnarkose

  • Augenlidstraffung Oberlider: Ab € 3.300.

  • Augenlidstraffung Ober- und Unterlider: Ab € 4.600.

​

Ambulante Eingriffe in Lokalanästhesie

  • Augenlidstraffung Oberlider: Ab € 2.200.

  • Augenlidstraffung Unterlider: Ab € 2.200.

 

Die genannten Preise sind Richtwerte und können je nach individuellen Bedürfnissen und Komplexität des Eingriffs variieren. Ein Beratungsgespräch mit Dr. Redtenbacher kann helfen, die genauen Kosten und die beste Behandlungsmethode für Ihre spezifische Situation zu klären.

Ihr Arzt – Dr. Nikolaus Redtenbacher

Dr. Nikolaus Redtenbacher ist ein renommierter Facharzt mit rund 20 Jahren chirurgischer Erfahrung im Gesichtsbereich. Seine Facharztausbildung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bildet die Grundlage seiner Expertise. Im Laufe seiner Karriere spezialisierte er sich auf die plastische Gesichtschirurgie, insbesondere auf Nasenkorrekturen und Facelifts.

​

Mit seiner langjährigen Erfahrung führt Dr. Redtenbacher die Augenlidstraffung mit höchster Präzision durch. Sein Ansatz zielt darauf ab, das Rad der Zeit zurückzudrehen, ohne die individuelle Persönlichkeit zu verändern. Durch die Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe an den Augenlidern kann eine deutliche Verjüngung der Augenpartie erreicht werden, die das Gesicht um etwa zehn Jahre jünger erscheinen lässt. Die Haut wird gestrafft und die Konturen der Augenlider werden wieder betont, was zu einem frischeren und wacheren Ausdruck führt.

Dr. Nikolaus Redtenbacher2.png
bottom of page