top of page

Wie lange ist man nach einer Nasenkorrektur arbeitsunfähig?

  • Autorenbild: Dr. Nikolaus Redtenbacher
    Dr. Nikolaus Redtenbacher
  • vor 7 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Die Arbeitsunfähigkeit nach einer Nasenkorrektur hängt stark von der Art des Eingriffs ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:


Operative Nasenkorrektur (z.B. Rhinoplastik oder Nasenscheidewand-OP)

Im Normalfall und bei regulären Heilungsverlauf sind 2 Wochen körperliche Schonung / Krankenstand medizinisch indiziert.


Bürotätigkeiten können oft früher wahrgenommen werden als körperlich anstrengende Arbeiten.


Bei sehr schmutziger Arbeit / starker Staubexposition kann in seltenen Fälle

eine dritte Woche erforderlich sein. Dies liegt im Ermessen des Arztes.


Nicht-operative Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure

  1. Minimale Ausfallzeit: Da die Behandlung mit Hyaluronsäure schnell und schmerzarm ist, ist in der Regel keine Arbeitsunfähigkeit erforderlich. Patienten können oft sofort wieder ihrer Arbeit nachgehen, sollten jedoch leichte Schwellungen oder Rötungen beachten, die innerhalb weniger Tage abklingen.

  2. Vorsichtsmaßnahmen: Es ist ratsam, für einige Tage nach der Behandlung körperliche Anstrengungen zu vermeiden und die Nase nicht zu stark zu belasten, um das beste Ergebnis zu erzielen.


Wichtige Hinweise

  • Schmerzmanagement: Es ist wichtig, die vom Arzt verschriebenen Schmerzmittel korrekt einzunehmen, um Unbehagen zu minimieren.

  • Nasenpflege: Die Nasenlöcher sollten regelmäßig vom Arzt gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.

  • Körperliche Aktivität: Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und Sport, bis der Arzt Ihnen grünes Licht gibt.


Insgesamt hängt die Dauer der Arbeitsunfähigkeit nach einer Nasenkorrektur von der Art des Eingriffs und den individuellen Umständen ab. Es ist wichtig, sich an die Anweisungen des Arztes zu halten, um eine schnelle und komplikationslose Genesung zu gewährleisten.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page